Testberichte

GlucoMen Areo vs. Accu Chek Aviva Connect

11120003 - GlucoMen Areo vs. Accu Chek Aviva Connect

So. Ihr durftet lange auf diesen Bericht warten. Leider sind mir andere Sachen dazwischen gekommen und auch ne kleine Erkältung. Im heutigen Testbericht stell ich euch einmal das GlucoMen Areo und das AccuChek Aviva Connect vor.

Fangen wir mal mit dem GlucoMen Area an

Das GlucoMen Areo ist eines der kleineren Messgeräte die ich in meiner Diabeteslaufbahn je zum messen bekommen hab. Klein und handlich…so stell ich mir ein Messgerät vor. Vom Design her ist es leicht Ei-förmig und liegt dadurch recht gut in der Hand. Auf der rechten Seite befinden sich die beiden Auf und Abtasten, links der Ein-/Aus-Taster. An der Oberseite wird der Messstreifen eingeführt. Zur Besonderheit an diesem Gerät ist auf der Rückseite durch eine weitere Taste nicht auf anhieb erkennbar, da diese nur durch ein „PUSH“ gekennzeichnet ist. Mit dieser schaltet man das eingebaute NFC ein um seine Blutzuckerwerte an die App zu übertragen. Aber um soweit zu kommen, bedarf es einer kleinen Kurzanleitung, welche bei mir nicht beigelegt wurde.
Das Display sticht durch seine Größe und Helligkeit enorm hervor, ebenso mit den großen Zahlen.

Packungsinhalt:

  • Messgerät+Tasche
  • Tagebuch
  • Piekser+Lanzetten
  • Handbuch
  • 10 Teststreifen

Zur App:
Die App bekommt man kostenlos  im Google Playstore und im Apple iTunes.
Ob nun auch das iPhone 6 & 6+, welches ein NFC Chip besitzt mit der App auch harmoniert, kann ich derzeit nicht sagen (habs mir nicht gekauft). Laut Aussage von Apple wird der NFC-Chip erstmal nur für ApplePay freigeschaltet, erst danach werden mit einigen iOS Updates dann wohl auch weitere Apps freigeschaltet. Schade eigentlich, wenn dies stimmen sollte.
Hat man also NFC auf beiden Geräten aktiv, legt man einfach das Messgerät aufs Handy und die Werte werden nach kurzer bestätigung übertragen. Hierbei ist es vollkommen egal, in welcher Messeinheit beide Geräte eingeschaltet sind. Mein GlucoMen zeigt die Werte in mg/dl an, die App ist auf mmol/L (meine Messeinheit) eingestellt. Das find ich schonmal praktisch und man muss nicht immer hin und her switchen, wenn man zb zum Doc rennt.
Viel einzustellen in der App gibt es nicht. Messeinheit, Kohlenhydrate (g, BE, KE)

Bilder:
SAM 6002 879x1024 - GlucoMen Areo vs. Accu Chek Aviva Connect SAM 6004 1020x1024 - GlucoMen Areo vs. Accu Chek Aviva Connect SAM 7005 1024x682 - GlucoMen Areo vs. Accu Chek Aviva Connect

Einzel Fazit:
Von der Größe und Helligkeit her ist es optimal. Auch die Übertragungsart der Messwerte ist sehr gut und ein schickes Gadget.
Jedoch überwiegt, wie schon erwähnt, die absolut zu hohe Abweichung der gemessenen Werte.


Nun zum AccuChek Aviva Connect

Das Connect ist nicht sooo rund wie das Area, aber durch ein paar Ecken und Kanten sieht es auch sehr ansehnlich aus. Das Display ist ein wenig kleiner wie das vom Areo, aber gleich hell. Hier gibt es nur die Tasten auf der Vorderseite.
Eine Zurücktaste, auf-ab-Taste und eine OK/On-Off – Taste.
Das Aviva Connect verfügt nicht über einen NFC Chip, sondern übertragt seine Daten mittels Bluetooth, was auch am Anfang nicht gerade leicht war, dies mit einem der verfügbaren Androidsmartphones zu koppeln.

 

Kompatible Geräte sind derzeit:

  • Samsung Galaxy S3
  • Samsung Galaxy S3 Neo
  • Samsung Galaxy S4
  • Samsung Galaxy S4 Mini
  • Samsung Galaxy S5
  • Samsung Galaxy Note 3
  • LG G3
Packungsinhalt:
  • Messgerät + Tasche
  • AccuChek Fastclix + Lanzettentrommel
  • Registrierungskarte
  • Kurzanleitung
  • Verbindungsschnellanleitung zum koppeln mit dem Smartphone
  • Bedienungsanleitung (ausführlich)
  • 10 teststreifen

Die App:
Sehr einfach umgesetzt, benötigt aber auch ein Kundenkonto. Mithilfe eines Codes, den man von seinem Diabetologen erhalten kann, kann man auch den einprogrammierten Bolusrechner nutzen.
Dieser Code ist einzigartig und kann nur einmal verwendet werden und darf bzw sollte unter keinsten Umständen für andere Nutzer verwendet werden, da der Arzt auch auf diese Daten zugriff haben kann.Ist der Wert gemacht worden, kann dieser entweder automatisch nach entfernen des Teststreifens an das Smartphone übertragen werden, oder manuell. Ich bevorzuge die manuelle Übertragung der Messwerte, da ich mein S4 nicht immer mit mir führe (ist halt mein Businesshandy und Feierabend ist nunmal Feierabend 😉 ). Ist der Wert einmal übertragen, der Code für den Bolusrechner eingepflegt und die entsprechenden Daten wie BE- und Korrekturfaktor, Zielwert und Wirkdauer vermerkt, hat man eine gewisse Zeit, diesen zu nutzen. Danach ist er nicht zu gebrauchen. Ähnlich wie bei der Medtronic Veo Insulinpumpe und dem übertragenden wert aus dem Bayer Contour (Next) Link.
Die App muss zudem mit der Messeinheit des Aviva Connect übereinstimmen, da sonst die Daten nicht verarbeitet und neu übertragen werden müssen.

Bilder:
11130001 - GlucoMen Areo vs. Accu Chek Aviva Connect11120001 - GlucoMen Areo vs. Accu Chek Aviva Connect 11160015 695x1024 - GlucoMen Areo vs. Accu Chek Aviva Connect

11160019 777x1024 - GlucoMen Areo vs. Accu Chek Aviva Connect

Einzelfazit:
Sehr genau und kompakt gehalten, die App ist relativ umfangreich und mit Hilfe des Patientencodes auch gut als Bolusrechner zu nutzen. Dank der Bluetoothverbindung muss kein direkter Kontakt zum Handy bestehen, die Geräte müssen sich nur „sehen“. Das Koppeln kann aber was problematisch sein. Ich hatte zwei Versuche starten müssen und nun steht jedes mal nur ein „????“ als gekoppeltes Gerät. Eine Lösung dazu hab ich noch nicht gefunden.
Positiv ist mir die Messgenauigkeit aufgefallen und auch die geringe Menge an Blut die ein Streifen benötigt.
Negativ die derzeit noch recht wenigen Geräte die ausschließlich mit Android laufen. An iOS ist wohl derzeit noch nicht zu denken, soll aber im nächsten Jahr kommen. Ich bin gespannt.
Abschlussbewertung:

 

KategorienGlucoMen AreAviva Connect
Größe:8/10 Punkte8/10 Punkte
Messgenauigkeit:3/10 Punkte9/10 Punkte
Stechhilfe:5/10 Punkte10/10 Punkte
Blutmenge:5/10 Punkte8/10 Punkte
Extras/App:7/10 Punkte8/10 Punkte
Summe:28/50 = 5,6 Punkte43/50 = 8,6 Punkte

Gesamtfazit:
Beide Geräte sind schön handlich und bieten auf ihre Art eine neue bzw bekannte übertragungsart an. Beide bieten eine Tagebuchfunktion an. Beim Connect ist die erweiterte Funktion dennoch geschützt, was ich persönlich für gut empfinde.
Leider fiel das GlucoMen Areo durch seine Messungenauigkeit bei mir komplett durch, das selbst das NFC und die App es nicht retten konnten.
Das Connect verliert seine Punkte eher in der Kompatibilitätsreichweite die derzeit vorliegt und auch keinen iOS Support hat.

Hier seht ihr mal eines der weniger schlimmen Abweichungen während meiner Testzeit.

11120003 1024x682 - GlucoMen Areo vs. Accu Chek Aviva Connect

10,3 mmol/L = 186 mg/dl

Testsieger und eindeutige Empfehlung dennoch geht hier an das Accu-Chek Aviva Connect.

No votes yet.
Please wait...

You Might Also Like

2 Comments

Leave a Reply

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen